Mit sieben Liedern aus einer Zeitspanne vom Mittelalter bis zur Gegenwart zeigen wir beim Kirchenkonzert eine wirklich beachtliche Leistung. Die Vorbereitung bereitete Chorleiter Hans Joachim Willrich mit Sicherheit einige schlaflose Nächte während der Probenphase, denn mit "Herr Gott, hilf und erbarm dich unser" von Heinrich Schütz (Arr.: Hans Joachim Willrich) und dem sechsstimmigen "Unser lieben Frauen Traum" von Max Reger hat er uns an die Leistungsgrenzen herangeführt. Von Ottmar Einsiedler an Orgel und Klavier begleitet, bringen wir dann doch alle Stücke recht gut über die Bühne und können uns am großen Applaus für den Chor am Schluss des Konzertes erfreuen.
Klicken Sie hier für Plakat und Programm des Kirchenkonzertes.
Um die Bewohner des Seniorenheims der Hospitalstiftung mit unserem Gesang zu erfreuen, geben wir am Nachmittag des 9.12.2012 ein knapp 1-stündiges Konzert. Mit unserem nicht nur aus Advents- und Weihnachtsliedern bestehenden gemischten Programm treffen wir den Nagel auf den Kopf. Die Zuhörer haben einen riesen Spaß und lassen sich mit alten Schlagern wie "Champs Elysees", "Kriminaltango", "Funiculi, Funicula" oder "Mein kleiner grüner Kaktus" sogar zum Mitsingen verleiten, sodass unser Pianist Ottmar Einsiedler aus Türkheim kräftig in die Tasten langen muss, um genügend Sound aus dem Klavier zu holen.
Mit dem abwechslungsreichen Programm unseres 2012er Konzertes konnten wir wieder das Publikum überzeugen. Erste Überlegungen, das Konzert in der Aula der Schule zu veranstalten wurden Gott sei Dank verworfen, denn kurz vor Konzertbeginn müssen die aufgestuhlten ca. 280 Sitzplätze noch um etliche Stühle ergänzt werden. Mit so vielen Zuschauern haben selbst die Skeptiker der Aula-Version nicht gerechnet. Für uns sind die vielen Besucher ein Beweis dafür, dass sich die stetige Aufbauarbeit, die mit dem Chor seit Herbst 2009 geleistet wurde, lohnt. Beim Jubiläumskonzert 2011 und bei den letzten drei Kirchenkonzerten haben wir das Publikum wohl davon überzeugt, dass sich ein Besuch unseres Konzertes lohnt. Mit dazu bei tragen sicherlich auch das von uns als Gastgruppe eingeladene Blechbläserquintett Brassextrem, das mit höchster Virtuosität glänzt und mit seinen Stücken einen musikalischen Kontrast zu unserem Gesang setzt. Für die professionelle Instrumentalbegleitung geht ein herzlicher Dank an Pianist Ottmar Einsiedler aus Türkheim und Schlagzeuger Andreas Knoll aus Westendorf.
Klicken Sie hier für Plakat, Programm und Zeitungsbericht des Konzertes.
Im Sommer findet ein von Anne Maimann und Claudia Fischer organisierter Überraschungsausflug statt. Nach etwas Skepsis, was wohl auf die „Ausflügler“ zukommt sind alle begeistert, denn der Sonntagnachmittag entwickelt sich zu einem tollen Ereignis der Kameradschaftspflege.
Am 29.4.12 geben wir zusammen mit dem Ensemble von Albin Wirbel ein Kirchenkonzert in der Herz-Jesu-Kirche in Neugablonz. Trotz relativ weniger Besucher sind die Sängerinnen und Sänger des Liederkreises hoch motiviert und liefern ein tolles Konzert ab. Durch den Hall in dieser riesen Kirche - an den es sich zunächst zu gewöhnen galt - wird der voluminöse Eindruck des Chores noch verstärkt. H. J. Willrich eröffnet das Konzert an der Orgel mit einer tollen Bach-Toccata und Albin Wirbel setzt nach dem Gesang der beiden Chöre mit einem Rumba für Orgel einen interessanten Schlusspunkt. Vielen Dank, Albin Wirbel, für die Orgel- und Klavierbegleitung des Liederkreises.
Mit Liedern aus dem Genre neues geistliches Lied umrahmen wir die Erstkommunion in Westendorf. Mit diesen Stücken, begleitet von der Querflötistin Eva Eberle aus Oberzell und mit Rhythmus-Gitarren-Sound zeigen wir, dass wir mittlerweile auf viele musikalische Wünsche und Anforderungen reagieren können.
Beim Kirchenkonzert der Trachtenkapelle am 25.3.2012 waren wir wieder mit von der Partie und zeigten dem beeindruckten Publikum, wie wir uns musikalisch weiterentwickelt haben. Mit den von Chorleiter Hans Joachim Willrich ausgewählten Stücken stoßen wir in Repertoire-Bereiche vor, von denen wir bisher noch nicht mal zu träumen gewagt hätten. Bei unseren sechs Stücken ist von allem und für jeden etwas dabei. Sehen Sie sich nur das Konzertprogramm an und erinnern Sie sich an den Gesang, falls Sie beim Kirchenkonzert zu Gast waren. Für die Klavier- und Orgelbegleitung herzlichen Dank an Albin Wirbel aus Neugablonz.
Plakat und Zeitungsbericht stehen ebenfalls zur Verfügung.
Um Werbung für neue Sänger/innen zu machen, wollen wir im Buroncenter einen "Flash-Mob"-Auftritt machen und die Kunden mit ein paar weihnachtlichen Weisen überraschen. Geplant war, dass Chorleiter Willrich weihnachtliche Musik am Klavier zum Besten gibt und dann die Sänger spontan aus allen Ecken des Voyers singenderweise zum Sammelplatz laufen. Da der genaue Ablauf jedoch in der Location noch mal ganz präzise abgesprochen werden muss, riechen einige Besucher schon im Vorfeld den Braten und so glückt die Überraschung nicht ganz. Über den Gesang sind dann aber doch alle Passanten im Buroncenter sehr erfreut.
Zum 25-jährigen Gründungsjubiläum veranstaltet der Liederkreis ein Jubiläumskonzert. Als Gastchor kann der Männerchor Fuchstal-Steinholz gewonnen werden. Das Konzert wird dank des abwechslungsreichen Programms ein voller Erfolg. Der Liederkreis hat sich in den gut 1-1/4 Jahren unter der professionellen Leitung von Chorleiter Hans Joachim Willrich zu einem respektablen Klangkörper gemausert und kann zusammen mit dem Männerchor das Publikum überzeugen. Für die professionelle Instrumentalbegleitung geht ein herzlicher Dank an Pianist Ottmar Einsiedler aus Türkheim und Schlagzeuger Franz Bernhard aus Westendorf.
Im Rahmen des Jubiläumskonzertes werden Ingeborg Bosch, Franz Wachter, Robert Bosch und Rainer Hornig für 25-jährige Mitgliedschaft im Liederkreis vom Vorsitzenden des Sängerkreises Ostallgäu, Herrn Pfarrer Rehle, mit der Ehrenurkunde und der Anstecknadel des CBS geehrt. Für die aktive Zeit als Sängerin und Sänger im Liederkreis über 25 Jahre werden Ingeborg Bosch und Franz Wachter zu Ehrenmitgliedern ernannt. Robert Bosch wurde zum Dank für seine langjährige Arbeit als Chorleiter und die viele Energie, die er in den Aufbau des Chores vom Gründungstag an steckte, die Ehrenchorleiter-Würde verliehen.
Klicken Sie hier für das Plakat, die Festschrift (14 MB!) und die Presseschau.
Beim Kirchenkonzert der Trachtenkapelle darf der Liederkreis wieder als Gastchor auftreten. Die Zuhörer staunen nicht schlecht darüber, wie sich der Chor in dem 3/4 Jahr unter Leitung von Hans Joachim Willrich bereits gemacht hatte. An Kommentaren der Zuhörer nach dem Konzert, wie "...hab ich mich erst mal umgedreht, um zu schauen, ob da wirklich der Liederkreis singt..." oder "...wieviele Aushilfen hattet ihr denn da dabei?" (anm. d. Red. keine einzige!), merken wir, dass unser Gesang beim Publikum echt gut ankam. Vielen Dank an Ottmar Einsiedler aus Türkheim für die Orgel- und Klavierbegleitung.
Klicken Sie hier für das Plakat, das Programm und den Zeitungsbericht.
Seite 4 von 5